Wir über uns
Entstehung und Intention:
Die Offene Arbeit gibt es mittlerweile seit 49. Jahren und sie geht 2026 in ihr 50. Jahr! Die Offene Arbeit wurde als unabhängige Gruppe aus der St. Galluskirche geboren. Die Gründungsmitglieder schufen diese Gruppierung mit der Intention ein Anlaufpunkt von jungen Menschen für junge Menschen zu sein. Um dies besonders zu verdeutlichen, wurde die Gruppe „Offene Arbeit“ genannt. Aus dem Namen sollte sich erkennen lassen das wir überkofessionell und Interessen unabhängig sind, auch wenn die Gruppe unter dem Dach der Kirchengemeinde verweilte. Heißt: Jeder ist bei uns willkommen und kann ein Teil von uns werden.
Ein kurzer Abriss der Geschichte des Clubraums:
Die Gruppierung verweilte lange im „alten“ St. Gallus Gemeindezentrum, nach dem dies geschlossen wurde, hat uns die Kirchengemeinde im Rahmen des damals neu gebauten Gemeindezentrums am Kirchplatz neue Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Raum trägt, wie auch schon der Frühere, den Namen „Claubraum“. Der neue Raum wurde uns im Rohbau übergeben und durch die Mitglieder der Offenen Arbeit mühevoll und mit eigenen Mitteln ausgebaut.
Vereinsgründung:
Auf Grund von Veränderungen im Rahmen der Reformen der Kirche und um mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu erlangen, haben wir uns 2024 dazu entschlossen einen eigenen Verein zu Gründen. Nach den entsprechenden Vorbereitungen und dem Einreichen sind wir seit März 2025 ein eingetragener und gemeinnütziger Verein für Jugendarbeit! Wir wollen weiterhin Jugendlichen und jungen Leuten eine Anlaufstelle bieten um in Kontakt zu kommen, sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen, Traditionen zu pflegen und Aufgaben im Verein zu übernehmen und daran zusammen zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Zusätzlich wurde ein Förderverein gegründet, in dem sich eher die älteren und ehemaligen Mitglieder versammeln und uns bei unseren Projekten zu unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir sind weiterhin der St. Gallus Gemeinde sehr dankbar, das wir unsere Räumlichkeiten weiter nutzen können.
Clubraum:
Der Clubraum hat jeden Freitag ab 20 Uhr für jeden ab 16 Jahren geöffnet. Es gibt Gesellschaftsspiele, einen Tischkicker und einen Beerpongtisch um sich bei Musik und kühlen Getränken den Abend zu vertreiben und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich haben wir immer wieder Mottoparty’s die von unseren Mitgliedern organisiert werden, wie das Oktoberfest, Nikolausparty und Tanz in den Mai. Seit dem es HalliGalli (letztes mal 2020) nicht mehr gibt, Veranstalten wir auch unser Fastnachtsprogramm hier. Zusätzlich veranstalten wir hier auch immer wieder Party’s mit anderen Vereinen und Gruppen etwa Rave Nation oder We call it Techno. Auch hier sind wir immer wieder offen für neue Kooperationen und Event’s, sprecht uns einfach an!
Wo ist der Clubraum?
Im Keller des Gemeindezentrums, geht parallel zur Robert-Bloch Straße eine Treppe runter zu uns in den Clubraum
Traminerstraße 8, 63322 Rödermark









